Kennt ihr noch die alten Pen&Papers zu Vampire: The Maskerade? Habt ihr jemals Redemption oder Bloodlines gespielt? Bevor Bloodlines 2 irgendwann erscheinen soll beglückt uns Entwickler und Publisher Sharkmob AB mit einem BR im Maskerade Universum. Dieses Spiel ist ganz neu rausgekommen und sogleich in die Early Access eingestiegen! Lohnt sich das Spiel für ein kostenloses Battle Royale?
Die Clanfrage
Zu Anfang der Early Access gibt es drei aus dem Vampire-Universum bekannte Clans. Diese sind die Nahkampffans der Brujah, die heimlichen Nosferatu und die schönen Toreador. Diese sind noch einmal in 2 Unterklassen unterteilt. Jeder Clan hat 3 Kräfte. Die erste Kraft ist die Clankraft, während die anderen Fähigkeiten die Archetyp-Fähigkeit ist und die Passive Fähigkeit auch vom Archetyp abhängig ist. So hat der Schläger von den Brujah zum Beispiel Selbstheilung wenn er längere Zeit nicht angegriffen wurde und der Brujah-Vandale ist eher zum Nahkampf geeignet, da dieser mehr Rüstung hat solange Gegner nah bei ihm dran sind. Der Nosferatu-Saboteur hat die Fähigkeit Unsichtbarer Gang, wo er Halb-Unsichtbar wird wenn er geduckt ist, Außerdem kann er eine Kanalisationsbombe legen der Gift entweicht. Nosferatur-Animalisten hingegen können Fledermäuse schicken um den Gegner aufzuspüren. Außerdem ist seine Passive Fähigkeiten die Spur verwundeter Gegner zu folgen da diese eine Blutspur hinterlassen. Auch bei den Toreador gibt es zwei Archetypen, die Sirene und die Muse. Die Sirene kann Gegner mit ihrer Schönheit blenden, während Musen eher die Heiler von Gruppen sind.

Leider so muss man noch sagen sind derzeit sehr wenige Clans vertreten, da das Spiel in der EA ist hoffe ich aber definitiv auf mehr.
Ingame-Shop… aber kein Pay2Win
Das Spiel selbst hat kein Pay2Win-System. Die Gegenstände die man durch Ingame-Währung kaufen kann sind alle rein kosmetisch. Jede Season soll es einen Pass geben, wo man Dinge freischalten kann je höher man im Level kommt. Die Einstellungen des Charaktereditors ist echt super. Hautfarbe, Make-Up, Haarfarbe, Kleidung – alles Mögliche ist veränderbar.

Auch dieses Spiel ist insbesondere wenn man den Battle-Pass hat ein Spiel wo man dann viel Zeit investieren sollte damit sich dieser Pass für knapp 10 Euro lohnt. Das Outfit auf dem folgenden Bild ist nämlich erst ab Level 99 zu bekommen. Hier muss jeder selbst entscheiden ob er ein Vielspieler ist oder nicht.

Außerdem kann man Emotes, Augenfarben, Tattoos und Co freischalten. Also alles was der Charaktereditor auch zu bieten hat.
Zwei Spielmodi
Derzeit gibt es zwei Spielmodi im Spiel. Der “Alle gegen Alle” und das “Teamspiel”. Im Team kann jeder eine Funktion übernehmen so das es auch Heiler gibt die das Team heilen können. Im “Alle gegen Alle”-Modus ist der Archetyp “Muse” allerdings wahrscheinlich eher Obsolet, da man dort kein Teamkamerad zum heilen hat.
Aber wie laufen die Runden überhaupt ab?

Zu Anfang jeder Runde wählt man sich seinen Archetyp und seine Charakterklasse aus, sowie wo man auf der Karte starten möchte! Auf der aktuellen Karte Prag gibt es immer verschiedene Orte wo sehr guter Loot droppt. Und Loot ist auch hier wieder sehr wichtig im Spiel, denn die Waffen machen unterschiedlich viel Schaden. Weiß, Grün, Blau, Lila, Gold sind die Aufstufungen wobei die goldenen Waffen die Besten sind. Jeder Charakter kann 3 Waffen tragen, jeweils eine Pistole, ein größere Waffe und eine Nahkampfwaffe.

Ziel des Battle Royale ist es stärker zu werden und am Ende zu Überleben bevor der rote Nebel dich erwischt der nach und nach – wie in Battle Royals üblich die Karte verkleinert. NPCs stehen natürlich auch an den Straßen. Saugt man diese aus heilt man sich komplett hoch. Viele NPCs haben allerdings auch Werte: Melancholisch, Cholerisch und einige weitere. Saugt man diese aus erhält man Boni, z.B lädt sich die Archetyp-Fähigkeit schneller auf oder man erhält einen Bonus auf Nahkampfschaden. Diese Boni sind zu 3 mal zu verstärken.

Allerdings braucht man dafür auch die nötige Erfahrung. Im Vampire-Universum diableriert man Gegner. Dies bedeutet man saugt sie komplett leer. Dies trifft nur auf feindliche Vampire zu. Hat man einen feindlichen Spieler also erledigt, dann kann man sich einem weiteren Zivilisten zuwenden und so seine Fähigkeiten weiter stärken. Dies geht natürlich alles hin und her bis man im besten Fall als letzter steht.

Allerdings muss man auch die Maskerade wahren. Sehen Bürger dich an einem anderen Bürger saugen oder Fähigkeiten benutzen kriegen diese Angst. Übertreibt man es somit beginnt die “BLUTJAGD”. Ist diese aktiviert sehen dich alle anderen Spieler auf der Karte und viele werden wahrscheinlich versuchen dich zu jagen. Umgekehrt geht dies natürlich genau so. Leute die Blutjagd auf sich drauf haben können in der Vampirsicht gesehen werden.

Wo wir gerade bei der Vampirsicht sind. Diese ist sehr hilfreich. So kann man sehen welche Fähigkeiten manche Bürger steigern, man kann so ungefähr sehen woher Schüsse kommen, da dies während der Vampirsicht aktiviert wird wo Schüsse zu hören sind. Sehr praktisch. Diese ist allerdings nur eine Zeit lang aktiv und hat eine Abklingzeit, ähnlich wie die persönlichen Fähigkeiten deines Vampirs.

Als Feinde hat man mitunter aber nicht nur andere Spieler. So laufen auch Anarchen überall herum. Von der Story her haben die Anarchen die Camarilla verraten. Da bei den Anarchen jeder Clan vertreten ist spielt man für sich selber einen Camarilla-Vampir, für die anderen Spieler giltst du allerdings als Anarch… eine tolle Idee welches andere Spiele nicht so gut gelöst haben. Anarchen können aber auch KI-Gegner sein.
Eine weitere Bedrohung ist “Die Instanz” die es sich zum Ziel gesetzt hat alle Blutsverwandten zu töten. In der Story sind diese für dieses Chaos verantwortlich, weswegen auch geglaubt wird das die Anarchen nach den Friedensgesprächen dahinter stecken. Die Instanz ist gut ausgerüstet und sehr gefährlich und ist ebenfalls an manchen Orten auf der Karte vertreten.

Launiger Multiplayer
Im Multiplayer tritt man im besten Fall mit einem 3er Team gegen andere 3er Teams an. Hier heißt es natürlich ebenfalls… welches Team am Ende noch steht hat gewonnen. Dabei bedeutet in Bloodhunt ein Tod im Multiplayer nicht unbedingt der Tod selbst. So können die Mitspieler an Wiederbelebungsorten eine Wiederbelebung initiieren um alle getöteten Mitspieler wieder ins Leben zu holen. Diese sind allerdings begrenzt und nicht jedes Gebiet hat eine solche Station. Insbesondere zum Ende hin gibt es sehr wenige von Diesen so dass man im besten Fall gemeinsam das Endspiel erreich. Mitspieler die am Boden liegen können ebenfalls wieder aufgehoben werden, die Muse kann Teammitglieder heilen und man kann auch Gegenstände tauschen. Der Multiplayer macht auf jeden Fall großen Spaß und ist zu empfehlen.
Fazit
Da das Spiel noch in der EA-Phase ist werde ich hier keine Bewertung anhand von Punkten abgeben. Ich kann allerdings schon sagen das mir die ersten 4 Stunden eine süchtigmachende Tendenz prognostizieren ließ. Wie häufig habe ich gesagt… okay… eine Runde noch, dann ist Schluss… und dann wurden es weitere 1… 2… 3…
Das Spiel hat wirklich viel Potenzial und wenn die Entwickler diesem Baby jetzt noch mehr verpassen (mehr Clans, mehr Karten, mehr Ideen), dann könnte das Spiel das werden was ich persönlich mir schon immer gewünscht habe. Egal wie… eines der Wünsche hat das Spiel bereits erfüllt – ein Battle Royale im Vampire-Universum!
Auf Twitch findet man schon sehr viele Streamer die dieses Spiel zocken. Dort kann man sich dann auch einen Ersteindruck sehen und sich dann entscheiden ob es sich lohnt. Aber am besten ist immer noch das selbst spielen, gerade da das Spiel kostenlos ist kann man damit kaum was falsch machen.

TheGamingGalaxie II GOAL-Schreiberling und Indie-Ecken Kellertyp